Wir wünschen allen Kindern der Mittelschule Hollenstein erholsame Ferien
und den Abschlussschüler/Innen der 4. Klasse einen gelingenden Start in ihren neuen Lebensabschnitt!!
Die Mittelschule bedankt sich ganz herzlich bei der Ennstal-Buchhandlung Weyer, die für alle Kinder der 4. Klasse mit ausgezeichneten Erfolgen Buchgutscheine im Wert von € 15,- pro Kind gesponsert hat!
Zahlreiche tolle Workshops in der letzten Schulwoche!
Die Mittelschule konnte in der letzten Schulwoche wieder zahlreiche tolle Workshops anbieten!
Das Lehrerteam bedankt sich bei allen externen Personen, die sich immer wieder bereit erklären, den Kindern tolle Aktivitäten zu bieten, allen voran Fr. Helga Jagersberger (Acrylmalen), Hr. Rudolf Jagersberger und Hr. Karl Landl vom Schützenverein Hollenstein, Fr. Bettina Hinterramskogler (Ziegenwandern) und dem Stockschützenverein.
Weiters wurden Radfahren und Fußball angeboten!
Haus der Wildnis in Lunz
Die 1. Klasse und 2. Klasse besuchten am Mo. 27. Juni 2022 das Haus der Wildnis in Lunz mit anschließendem Spaziergang um den Lunzer See.
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie 2021/22 unter "1. Klasse"
_________________________________________________________________________________________________________________
Zweitägiger Wandertag der 4. Klasse zur Siebenhütte mit herrlichem Sonnenuntergang auf der Turnhöhe
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie 2021/22 unter "4. Klasse"
_____________________________________________________________________________________________________________________
Tolle Lese- und Erlebnisnacht der 3. Klasse
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie 2021/22 unter "3. Klasse"
_____________________________________________________________________________________________________________
Lehrausgang der 2. Klasse zur Kläranlage Hollenstein am 30. Mai 2022
Die 2. Klasse bedankt sich bei Hr. Bernhard Forstenlechner für die interessanten Ausführungen!
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie 2021/22 unter "2. Klasse"
_______________________________________________________________________________________________________________________
Malwettbewerb Naturparkschulen
Bei einem Malwettbewerb aller Naturparkschulen Niederösterreichs zum Thema "Klima, Natur und Umwelt" wurde die Zeichnung von Laura Lueger aus der 4. Klasse prämiert und ausgezeichnet.
Die Mittschule Hollenstein, die Naturparkobfrau Christina Forsthuber und Fr. Bürgermeister Manuela Zebenholzer gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Sport- und Projektwoche in Altenmarkt/Pongau
Von 30. Mai - 3. Juni 2022 erlebte die 4. Klasse eine schöne, abwechslungsreiche und lustige Woche im Jugendsporthotel Ennstalerhof in Altenmarkt/Pontgau.
Neben sportlichen Aktivitäten, wie Beachvolleyball, Hochseilgarten, Stand Up Paddeling und Flying Fox über die Salzach, standen auch kulturelle Programmpunkte, wie die Stadt Salzburg, die Salzwelten Hallein und die Eisriesenwelt Werfen auf dem Programm.
Es war eine schöne Abschlussreise am Ende einer gemeinsamen 8 - jährigen Schulzeit!

Laufolympiade in Amstetten
Bei der Bezirkslaufolympiade in Amstten am 19. Mai 2022 nahmen auch heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler von der MS Hollenstein teil und stellten in den Distanzen 60m und 600m ihre sportlichen Leistunten unter Beweis.
Die Schule gratuliert ganz besonders Lukas H. aus der 2. Klasse zum 3. Platz in der 600m Distanz.
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie 2021/22 unter "Klassenübergreifende Veranstaltungen"
______________________________________________________________________________________________________________
Speech Code Projekt
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Kreativwerkstatt" bemalen die Schüler/Innen der 3. und 4. Klasse Holzsteher für das "Speech Code Projekt" des Naturparks Eisenwurzen. Wir freuen uns schon gespannt auf die fertigen Ergebnisse!


Sehbehindertenworkshop
Am Fr. 29. April 2022 nahmen die Kinder der 2. und 3. Klasse an einem Sehbindertenworkshop mit Hr. Fritz Kirchner und Hr. Mikele von der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs teil. Dabei erlebten die Kinder, wie es ist, sich mit verbundenen Augen mit einem Blindenstock durch das Haus zu bewegen oder mit den Fingerspitzen die Schriftzeichen der Brailleschrift zu ertasten. Ein Highlight war auch der Kontakt mit einem Blindenführhund. Dieser Workshop trug sehr dazu bei, den Kindern die Scheu zu nehmen, Blinde und Sehschwache im Alltag zu unterstützen ohne Angst zu haben, etwas falsch zu machen.

"Portfolio Wienwoche"
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts gestalteten die Schüler/Innen der 4. Klasse im Auftrag ihrer Lehrerin Sandra Wagner schöne Portfolios zur im März abgehaltenen Wienwoche. Die Mappen enthalten Bilder, fachliche Infos, Merkblätter und vor allem persönliche Eindrücke und sie sind ein schönes Nachschlagewerk, um sich auch in vielen Jahren noch an diese Schulveranstaltung zurück zu erinnern.
____________________________________________________________________________________________________________________
Das Team der Mittelschule Hollenstein wünscht allen Kindern schöne und erholsame Osterferien!

Schikurs Hochkar
Nach 2 Jahren Coronapause fand vom 21. - 25. März 2022 wieder ein Schikurs am Hochkar statt. Bei herrlichem Wetter erlebten die 2. und 3. Klasse mit ihren Lehrern/Innen Karl Fürnholzer, Sandra Wagner, Martina Knotz - Jagersberger und Irene Haidler einen unvergesslichen Schikurs. Neben dem Schitraining standen auch Spiel, Spaß und Kegeln am Programm. Nach den ständigen Einschränkungen haben sich die Kinder dieses gemeinschaftliche Erlebnis verdient und sie haben es sichtlich genossen.



Wienwoche
Die 4. Klasse erlebte eine sehr abwechslungsreiche Woche geschmückt mit sehr vielen unterschiedlichen Programmpunkten (Schloss Schönbrunn, Stadtrundfahrt, Hundertwasserhaus, Karlskirche, Dialog im Dunkeln, Flughafen Wien, Time Travel, Museum der Illusionen, UNO City, Planetarium + Prater, Parlament und Naturhistorisches Museum) Auch ein Kinobesuch in der Lugner City und Shoppen im Donauzentrum standen am Programm.

Fasching in der Schule
"FC Eisbären" - 2. Klasse
3. Klasse
1. Klasse
Leiterteam
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie 2021/22 unter "Klassenübergreifende Veranstaltungen"
__________________________________________________________________________________________
Schitag aller Klassen am Königsberg bei herrlichem Winterwetter!
16. Februar 2022




Fächerübergreifendes Projekt "Rezeptebuch"
Passend zum Deutschlehrstoff "Aktiv/Passiv und Imperativ" verfassten die Kinder der 2. Klasse ein Rezeptebuch mit ihren Lieblingskeksen. Das Layout wurde in "Digitaler Grundbildung" und in "Bildnerischer Erziehung" gestaltet.
Das Projekt wurde von ihrer Lehrerin Fr. Sandra Wagner begleitet!
Ebenfalls im Deutschunterricht bastelteten die Kinder der 2. Klasse "Leseschachteln".
Dabei war es die Aufgabe der Kinder, Szenen eines selbstgewählten Buches mit Hilfe von 5 Gegenständen, die in der Geschichte vorkamen, in einer Schachtel darzustellen.
Es entstanden tolle und kreative Werke!

__________________________________________________________________________________________________
Zum Wohlfühlklima unserer Schule gehört auch ein toller Ausblick in die Natur rund um Hollenstein.
Hier: Blick Richtung Kirche und Wasserkopf
Logo für das "Reparatur Café"
Die 1. Klasse der Mittelschule hat im BE - Unterricht viele Logo - Vorschläge für das Reparatur Café entworfen. Das Siegerlogo wurde von Daniel Filsmair gestaltet. Als Dankeschön darf die gesamte Klasse zum X-MAS-Kino ins Rathaus kommen. Darauf freuen sich die Kinder der 1. Klasse schon sehr!

Bobfahren im Turnunterricht
Ein toller Ausgleich zum Unterricht mit Maske in der Klasse!
1. und 2. Klasse am 1. Dezember 2021
3. und 4. Klasse am 7. Dezember 2021



Das Team der Neuen NÖ Mittelschule Hollenstein/Ybbs ist bemüht, einerseits die Stärken der Schüler zu fördern und andererseits die Schwächen der Kinder zu erkennen und diesen entgegenzusteuern.
In einer familiären Umgebung werden den Schülerinnen und Schülern wichtige kognitive und soziale Grundkompetenzen vermittelt, die für die Persönlichkeitsbildung sehr bedeutsam sind. Sowohl in den Hauptfächern als auch in den Realienfächern wird Wert auf einen praxis- und lebensnahen Unterricht gelegt. Als eine der Stärken der Schule erweist sich die gute Vorbereitung auf mittlere und höhere allgemeinbildende und berufsbildende Schulen.
Die Kinder erleben ein abwechslungsreiches, bewegungsorientiertes Angebot, welches von Schitagen am Königsberg bis zu Schwimmtagen in den Bädern Losenstein und Göstling reicht. Wintersportwochen und Sommersportwochen im Bundesland Salzburg sind nicht nur eine sportliche Herausforderung sondern sorgen für ein tolles Gemeinschaftserlebnis. In der 4. Klasse lernen die Kinder entweder die Bundeshauptstadt Wien oder eine Landeshauptstadt (z.B. Innsbruck) kennen.
In der gut aufgestellten Schulbibliothek können die Schülerinnen und Schüler aus einem vielfältigen Lesestoff wählen.
Die unverbindlichen Übungen Maschinschreiben, Informatik, Fit & Fun und Chemisch-physikalische Übungen ermöglichen den Kindern ein zusätzliches wertvolles freiwilliges Angebot. Berufsvorbereitung hat in Form von Betriebs- und Schulbesichtigungen einen großen Stellenwert.
Die Schule ist außerdem bemüht, die Stundenpläne so zu gestalten, dass wenig Nachmittagsunterricht anfällt, um den Kindern Zeit für ihre Familien und Freunde, für Vereine und für andere Institutionen (z.B. Musikschule, welche sich im Haus befindet), etc. zu geben.
Die Neue NÖ Mittelschule Hollenstein / Ybbs - vielfältig, familiär, leistungsorientiert!